Steigen Sie zusammen mit den Studierenden der TUM, der HFF (Hochschule für Fernsehen und Film) und der HMTM (Hochschule für Musik und Theater) in das Thema Kreativität ein, welches jeder Innovation zugrunde liegt.
Unter dem Titel "The creative spark" präsentieren die aktuellen fünf Teams des Jahrgangs 2017/I ihre Ergebnisse und den dahinterliegenden Weg. Das Symposium findet im Rahmen des "Tags der offenen Tür" der Technischen Universität München am Stammgelände in der Münchner Maxvorstadt statt.
In fünf Breakout Groups werden wir uns auf Spurensuche nach „dem kreativen Funken“ begeben.
Neben spannenden Einblicken in die Projekte: "Diversität", "matchBOX", "muc.me", "PIA" und "StreetScience" erwartet Sie eine Diskussionsrunde mit Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
Sie sind herzlich eingeladen!
Zeit:
- Samstag, 13. Oktober 2018 (im Rahmen des Tags der offenen Tür 2018 der TUM)
Ort:
- Lehrstuhl für Industrial Design - Gebäude 7, Eingang (vom Innenhof) Nr. 17
Technische Universität München / Arcisstraße 21 / 80333 München
Das vorläufige Programm:
14:30-18:00
Ausstellung im Foyer: Projektgruppen der Akademiejahrgänge 2017/I und 2017/II stellen ihre Projekte vor.
15:30
Eröffnung und Begrüßung - Prof. Dr.-Ing. Gerhard Müller / Direktor der TUM:JA und geschäftsführender Vizepräsident für Studium und Lehre der TUM
15:45
Kurzvorträge zu den Themen à 5 Min.
- „Wir wollen das ganz anders machen.“ – Über die Erfassung der Ausgangslage
- „Ich glaube schon, dass da Leute kommen.“ – Wie gehen wir mit unseren Erwartungen um?
- „Sei kreativ!“– Kreativität nicht nur fordern, sondern auch fördern
- „Da machen wir 'ne App draus.“ – Digitalisierung als Selbstzweck
- „Zuletzt online:“ – Teammanagement in einer vernetzten Welt.
16:15
Aufteilung in Themengruppen (offene Diskussion)
18:00
Key Note
18:30
Podiumsdiskussion (Moderation durch Mitglieder des Jahrgangs)
20:00
Verabschiedung (Prof. Dr.-Ing. Gerhard Müller)