Die Herausforderungen, eine wachsende Weltbevölkerung bei begrenzten Ressourcen zu ernähren, Unter- und Fehlernährung zu überwinden, sind immens. Neue technische Ansätze, „faire“ Handelbeziehungen und veränderte Ernährungsgewohnheiten bieten Chancen für eine nachhaltige Versorgung.
Stehen wir vor einer Ernährungsrevolution? Wird sich die Art, wie wir uns ernähren, in den nächsten Jahren grundlegend ändern? Wie kommt Hightech auf den Teller?
Impulse:
- Prof. Dr. Thomas Hofmann, Lehrstuhl für Lebensmittelchemie und molekulare Sensorik, TU München
- Studierende der „TUM: Junge Akademie“ der Technischen Universität München (www.jungeakademie.tum.de/eat-me)
Moderation:
- Ulli Wenger, Bayerischer Rundfunk, TUM Alumnus
Im Anschluss laden wir zu einem Empfang.
Veranstaltungsort
acatech Forum – Innovation und Technik
Karolinenplatz 4 (Eingang Barer Straße)
80333 München
Anmeldung Sie können sich hier zur Veranstaltung anmelden.
Weitere Hinweise: Der Eintritt ist frei.
Bei unseren Veranstaltungen werden teilweise Foto-Aufnahmen angefertigt, von denen wir einige u.a. auf unserer Homepage oder in unserem Jahresbericht veröffentlichen. Wir weisen darauf hin, dass Fotos bei der Veröffentlichung im Internet weltweit abrufbar sind. Eine Weiterverwendung dieser Fotos durch Dritte kann daher nicht generell ausgeschlossen werden. Sollten Sie nicht mit der Veröffentlichung von Fotos, auf denen Sie abgebildet sind, einverstanden sein, bitten wir um schriftliche Mitteilung an veranstaltungen(at)acatech.de.