Seit gut einem Jahr wurde die Partnerschaft geplant und vorbereitet. Nach dem erfolgreichen Workshop im Juni 2018, an dem Studierende des cx centrum für interdisziplinäre studien und der TUM:JA teilnahmen, trafen sich am vergangenen Freitag der Direktor der TUM:JA und geschäftsführender Vizepräsident für Studium und Lehre der TUM, Prof. Dr.-Ing. Gerhard Müller, mit dem Präsidenten der Akademie der Bildenden Künste München, Prof. Dieter Rehm. Dabei wurde die Zusammenarbeit ab dem kommenden Jahrgang 2019 beschlossen.
Ab sofort gehören zum Netzwerk der TUM: Junge Akademie drei Hochschulen aus München:
Seit dem Frühjahr 2017 sind Studierende der Hochschule für Fernsehen und Film sowie der Hochschule für Musik und Theater bereits dabei, jetzt erhalten auch die der Akademie der Bildenden Künste die Gelegenheit, an dem 20 monatigen Förderprogramm TUM: Junge Akademie teilzunehmen, sich interdisziplinär auszutauschen und ihre Kompetenzen in Bezug auf wissenschaftliches Arbeiten und Projektmanagement zu erweitern.
Speziell für die Studierenden der Akademie der Bildenden Künste München gilt eine gesonderte Anmeldefrist zur Bewerbung: Sonntag, der 7. Oktober 2018.
Alle Infos zur Bewerbung sind unter "Wege in die Akademie" zu finden.