„Tech Histories Alive“ (die gemeinsame Veranstaltungsreihe der „TUM Emeriti of Excellence“ mit dem MCTS, Lehrstuhl für Technikgeschichte) geht in die nächste Runde und es wird mit Sicherheit wieder ein sehr spannender Vortrag. In „Tech-Histories Alive – Zeitzeugen der Wissenschaftsgeschichte“ diskutieren die TUM Emeriti of Excellence ihre Erfahrungen mit der Öffentlichkeit. Was hat sie motiviert? Was haben sie erlebt? Welche Gedanken wollen sie weitergeben? Die Veranstaltung ist interdisziplinär und für ein breites Publikum gedacht.
Datum: Dienstag, 29.01.2019
Uhrzeit: 18.30 Uhr
Ort: Vorhoelzer-Forum, Technische Universität München Arcisstr. 21 80333 München
Prof. Petry war von 2002 bis 2018 Wissenschaftlicher Direktor des FRM II und zudem von 2011 an Wissenschaftlicher Direktor des Heinz Maier-Leibnitz Forschungszentrums (MLZ), der bundesweiten Kooperation zur Nutzung des FRM II.
Seit 2018 ist er Mitglied im Kreis der TUM Emeriti of Excellence und engagiert sich als Projektteambetreuer im aktuellen Jahrgang 2019 der TUM: Junge Akademie zu Gunsten des Teams Scienciety.
Weitere Informationen sind in der aktuellen Presseerklärung der TUM zu finden sowie auf der Homepage zur Vortragsreihe: www.tum.de/tech-histories-alive