Fotografien sind nicht nur ästhetisch und künstlerisch, sondern können auch ein starkes Instrument gegen Unterdrückung, Rassismus, Gewalt und Ungleichheit sein – ihre Wirkung kann enorm sein! Gordon Parks hat die Kamera als seine Wahl der Waffe bezeichnet und Zeit seines Lebens das Medium Fotografie intelligent und aufklärerisch genutzt, um nicht nur die Schattenseiten der amerikanischen Lebensweise aufzuzeigen, sondern auch in verschiedenen anderen Ländern Armut und die Zersplitterung der Gesellschaft anzuprangern. Sein ganzes Leben lang war der Kampf für die Gleichberechtigung der Afroamerikaner sein großes Hauptthema. In Zeiten massiver Polizeigewalt gegen Afroamerikaner in den Vereinigten Staaten hat dieses Thema bis heute nichts an Brisanz verloren.
So möchten wir im Rahmen einer einstündigen Führung zum Thema „Gordon Parks. I am you. Selected Works 1942 – 1978“ mehr über den Künstler kennen lernen, welcher angefangen von den Gangs in New York auch Protagonisten des amerikanischen Civil Rights Movement wie Martin Luther King, Jr., Malcolm X oder Muhammed Ali mit seiner Kamera portraitierte. Die in Kooperation mit der Gordon Parks Foundation präsentierte Ausstellung im Kunstfoyer umfasst 180 Fotografien mit Vintageprints, Kontaktbögen, Magazinen und Filmen und zeigt chronologisch sein fotografisches und filmisches Schaffen.
- Datum und Zeit: 5. Mai 2017, 17:45 Uhr
- Ort: VKB Kunstfoyer, Maximilianstraße 53, 80538 München
Anmeldung über TUMnet.