TUM Campuslauf
TUM Campuslauf 2025
Save the date! Der TUM Campuslauf 2025 findet am 14. Mai in Garching statt.
Die Anmeldemasken für den 11. TUM Campuslauf sind bis zum 21. April 2025 geöffnet.
Lest bitte die unten stehenden Informationen zur Anmeldung und den Challenges gut durch.
JETZT ANMELDEN
14.5.2025 ab 17 Uhr vor Ort am Campus Garching
- Die Teilnehmenden können an verschiedenen Wertungen teilnehmen.
- Im Start- und Zielbereich werden wir euch wieder mit Wasser und Obst versorgen sowie mit einer Erfrischung auf ca. der Hälfte der 11km Strecke.
Die Anmeldung für den TUM CAMPUSLAUF 2025 in Garching kann als Einzelläufer*in oder als Gruppenbuchung vorgenommen werden.
Einzelbuchung
- Einzelbuchung auswählen -> Teilnehmerart auswählen -> Laufstrecke auswählen -> TUM-Kennung eingeben -> Einzellauf oder Challenge auswählen -> Bei Teilnahme an einer Challenge den Team- bzw. Lehrstuhlnamen angeben -> Geschlecht auswählen -> Laufzeit angeben bzw. schätzen -> Daten eingeben (dient zur Rechnungserstellung) und Benutzeraccount erstellen oder mit bestehenden Nutzeraccount anmelden -> Datenschutzbestimmungen lesen und akzeptieren -> ‚Angaben speichern und weiter‘ -> Daten überprüfen und ‚zur Kasse‘ -> Zahlungsart wählen und Teilnahmebedingungen lesen und akzeptieren (im Idealfall per Überweisung, da sonst eine Gebühr durch uns an den Kreditkartenbetreiber gezahlt werden muss, danke.) -> Im Anschluss wird die Rechnung und euer Ticket an die angegebene E-Mail Adresse gesendet -> Sobald der Rechnungsbetrag überwiesen und von uns verbucht wurde, bekommt ihr eine endgültige Bestätigung
Gruppenbuchung (pro Team mind. 5 bis max. 9 Personen)
- Gruppenverwalter anlegen -> Rechnungsadresse prüfen -> ‚Weiter zur Teilnehmerübersicht‘ -> Teilnehmende hinzufügen -> Daten der Teilnehmenden angeben und via ‚Angebote wählen‘ Teilnehmende einzeln wie bei Einzelbuchung hinzufügen. Erfasst bitte alle Teammitglieder in einer Session, da die Eingaben erst nach abgeschickter Registrierung gespeichert werden.
Laufgebühr
Die Laufgebühr staffelt sich je nach Anmeldezeitpunkt wie folgt:
- Early Bird Anmeldung: 10.02.2025 bis 09.03.2025 -> 15 €
- Run @ TUM Anmeldung: 10.03.2025 bis 06.04.2025 -> 20 €
- Late Bird Anmeldung: 07.04.2025 bis 21.04.2025 -> 25 €
Es können insgesamt (5,5 km + 11 km) nicht mehr als 2.500 Plätze angeboten werden. Sobald diese 2.500 Startplätze vergeben sind, wird die Anmeldung geschlossen.
Möchte/kann der/die Angemeldete an der Veranstaltung nicht teilnehmen, so gibt es bis zum 27.04.2025 die Möglichkeit, eine Ersatzperson schriftlich oder per E-Mail anzugeben. Dabei gilt: NUR Frau für Frau, Divers für Divers bzw. Mann für Mann und die gebuchte Streckenlänge muss die gleiche sein!
Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr ist leider nicht möglich.
All diejenigen, die an der Lehrstuhl-Challenge teilnehmen wollen, müssen bei der Anmeldung nur den entsprechenden Haken setzen (Anmeldung für die Lehrstuhl-Challenge) und den Namen des Lehrstuhls angeben.
Bitte achtet auf die korrekte und identische Schreibweise des Lehrstuhls (z.B.: Lehrstuhl für elektrische Energiespeichertechnik) bei jedem Teammitglied, da wir es ansonsten eventuell nicht zuordnen können.
Es ist hierbei vollkommen egal, ob ihr den Lehrstuhl leitet, dort arbeitet oder eure Abschlussarbeit schreibt. Hauptsache ist, dass ihr euch als Team vorher absprecht und unter identischem Lehrstuhlnamen anmeldet. Dies vereinfacht die Zuordnung seitens des Veranstalters.
Wichtig ist, dass ihr mindestens 5 Läufer*innen seid. Sollten sich größere (mehr als 9 Läufer*innen) Lehrstühle anmelden, werden wir diese automatisch nach Anmeldezeitpunkt schon vor dem Lauf aufsplitten (Teamname 1, Teamname 2, etc.). Die Zeiten der fünf schnellsten Läufer*innen innerhalb eines (Teil)Lehrstuhls werden addiert und dadurch ergibt sich die Siegerzeit für den schnellsten Lehrstuhl (hier ist es also ggf. wichtig, welchem Team man zugeordnet wurde). Zur Siegerehrung im Anschluss sind selbstverständlich alle Läufer*innen des siegreichen Lehrstuhls eingeladen.
Für größere Teams heißt dies:
Überlegt euch vor der Anmeldung, mit welchen Läufer*innen ihr die größten Chancen auf einen Top-Platz habt und meldet euch entsprechend an.
Zur Teilnahme ist es nur notwendig, bei der Anmeldung den entsprechenden Haken zu setzen (Teilnahme an der Lehrstuhl-Challenge) und den Lehrsuhl-/Teamnamen einzutragen. Achtet hier unbedingt darauf, dass jeder in eurem Team den identischen Lehrstuhl-/Teamnamen angibt, da wir euch ansonsten eventuell nicht zuordnen können.

Zusätzlich zur Lehrstuhl-Challenge gibt es auch dieses Jahr, die seit 2017 bestehende Professoren- und eine Professorinnen-Challenge.
Zur Teilnahme ist es nur notwendig, zu Beginn der Anmeldung die richtige Teilnehmerart auszuwählen (Professor*in) und im Anschluss den entsprechen Haken zu setzen (Teilnahme an der Professor*innen-Challenge).
Alle Professor*innen können sowohl an der Professor*innen-Challenge als auch an der Lehrstuhl-Challenge teilnehmen. Bitte vergesst bei der Anmeldung nicht euren Titel anzugeben, damit wir euch eindeutig zuordnen können.
Alle Teams mit mind. 5 Teilnehmer*innen bestehend aus
- der Studierendenschaft oder den studentischen Organisationen/Initiativen/Fachschaften der TUM (IKOM, WARR, TUfast, Junge Akademie etc.) und/oder
- den Mitarbeiter*innen aus der Verwaltung und den zentralen Einrichtungen (Universitätsbibliothek, Hochschulleitung, International Center, Hotline, Fakultätsverwaltung etc.)
Wichtig ist, dass ihr mindestens 5 Läufer*innen seid. Sollten sich größere (mehr als 9 Läufer*innen) Teams anmelden, werden wir diese automatisch nach Anmeldezeitpunkt schon vor dem Lauf aufsplitten (Teamname 1, Teamname 2, etc.). Die Zeiten der fünf schnellsten Läufer*innen innerhalb eines (Teil)Teams werden addiert und dadurch ergibt sich die Siegerzeit für die schnellsten Teams (hier ist es also ggf. wichtig, welchem Team man zugeordnet wurde). Zur Siegerehrung im Anschluss sind selbstverständlich alle Läufer*innen des siegreichen Teams eingeladen.
Für größere Teams heißt dies:
Überlegt euch vor der Anmeldung, mit welchen Läufer*innen ihr die größten Chancen auf einen Top-Platz habt und meldet euch entsprechend an.
Zur Teilnahme ist es nur notwendig, bei der Anmeldung den entsprechenden Haken zu setzen (Teilnahme an der TUMlinge-Challenge) und den Teamnamen einzutragen. Achtet hier unbedingt darauf, dass jeder in eurem Team den indentischen Teamnamen angibt, da wir euch ansonsten eventuell nicht zuordnen können.
Alle weiteren Studierenden oder Alumni der TUM können ein Team aus mindestens fünf Teilnehmer*innen bilden (z.B.: Wohnheim-Teams, Alumni-Unternehmens-Teams oder auch einfach nur ein bunt zusammengewürfeltes Team) und auf der 5,5 km Strecke mitlaufen.
Wichtig ist, dass ihr mindestens 5 Läufer*innen seid. Sollten sich größere (mehr als 9 Läufer*innen) Teams anmelden, werden wir diese automatisch nach Anmeldezeitpunkt schon vor dem Lauf aufsplitten (Teamname 1, Teamname 2, etc.). Die Zeiten der fünf schnellsten Läufer*innen innerhalb eines (Teil)Teams werden addiert und dadurch ergibt sich die Siegerzeit für die schnellsten Teams (hier ist es also ggf. wichtig, welchem Team man zugeordnet wurde). Zur Siegerehrung im Anschluss sind selbstverständlich alle Läufer*innen des siegreichen Teams eingeladen.
Für größere Teams heißt dies:
Überlegt euch vor der Anmeldung, mit welchen Läufer*innen ihr die größten Chancen auf einen Top-Platz habt und meldet euch entsprechend an.
Zur Teilnahme ist es nur notwendig, bei der Anmeldung den entsprechenden Haken zu setzen (Teilnahme an der Team-Challenge) und den Teamnamen einzutragen. Achtet hier unbedingt darauf, dass jeder in eurem Team den indentischen Teamnamen angibt, da wir euch ansonsten eventuell nicht zuordnen können.
Es ist natürlich nicht verpflichtend, als Team oder für einen Lehrstuhl zu laufen.
Jede und Jeder hat auch die Möglichkeit als Einzelläufer*in anzutreten. Hierzu einfach in der Anmeldung bei der Abfrage ‚Wofür melden Sie sich an?‘ den Haken bei Einzellauf setzen.
Wir suchen noch helfende Hände!
Wenn ihr nicht selbst lauft, könnt ihr trotzdem aktiv dabei sein! Wir freuen uns noch über Unterstützung von freiwilligen Helferinnen und Helfern. Die Anmeldung findet ihr hier: TUM Campuslauf 2025 - Ich helfe mit!
Leitet den Link gerne an eure Freund*innen und Kolleg*innen in euren Netzwerken weiter - herzlichen Dank!
Lauftraining mit TUM4Health

TUM4Health macht fit für den Campuslauf: sowohl für 5,5 km als auch 11 km.
Mit dem 10-Wochen-Programm können Laufanfänger*Innen gesund ihren ersten 5,5km Lauf absolvieren. Etwas erfahrenere Läufer*Innen können sich mit unseren Trainingsplänen auch erstmals an eine zweistellige Kilometerzahl heranwagen.
Neben Tipps und zusätzlichen Übungen wollen wir hauptsächlich Spaß an der Bewegung vermitteln!
Alle wichtigen Infos für ein gesundes und ganzheitliches Lauftraining findet ihr unter: Laufprogramm (tum4health.de)
Kontakt
Der Lauf wird von der TUM: Junge Akademie sowie Studierenden und Mitarbeit*innen aus allen Bereichen der TUM unentgeltlich und freiwillig organisiert.
Anfragen bitte unter campuslauf(at)tum.de.
Was ist der TUM Campuslauf?
Erste Eindrücke vom TUM Campuslauf findet ihr in unseren Videos der letzten Jahre: