**Street Science 2024: Ein Wochenende im Zeichen von Wissenschaft und Wetterherausforderungen**
Mit unserer Veranstaltung STREET SCIENCE 2024 brachten wir am ersten Juniwochenende auf dem Münchner ZAMANAND Festival die Wissenschaft auf die Straße. Sie war trotz unerwarteter Herausforderungen ein großer Erfolg und hat einmal mehr bewiesen, dass Neugierde und Forschergeist jedes Wetter überstehen können.
**Highlights und Besonderheiten**
Höhepunkte der Veranstaltung waren ein Roboter-Workshop, in dem die Teilnehmer lernten, ihre eigenen Roboter zu bauen, und ein Chemielabor, in dem verblüffende Reaktionsabläufe gezeigt wurden. Auch der Bereich der erneuerbaren Energien zog zahlreiche Besucher an, die sich über die neuesten Entwicklungen und Technologien informieren wollten.
**Dankeschön und Blick nach vorn**
Auf der STREET SCIENCE 2024 wurde die Lebendigkeit und Vielfalt der Welt der Wissenschaft eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Dank der engagierten Organisatoren, der Aussteller und der begeisterten Besucher war das Wochenende trotz des regnerischen Beginns ein voller Erfolg. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Wir freuen uns auf die nächste Ausgabe der STREET SCIENCE im September 2024 und sind gespannt auf die wissenschaftlichen Entdeckungen und Innovationen, die uns erwarten. Bleiben Sie neugierig und
**Regnerischer Start mit Hindernissen**
Der Start in den ersten Tag der STREET SCIENCE stand unter schwierigen Bedingungen. Ein schwerer Regenguss machte den Aufbau und den Beginn der Veranstaltung zu einer echten Herausforderung. Dennoch kamen die Besucher mit Regenschirmen und Regensachen ausgestattet zur Veranstaltung. Davon ließen sich weder Aussteller noch Besucher abschrecken. Unter Pavillons und Regenschirmen fanden lebhafte Diskussionen und spannende Präsentationen statt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellten ihre Projekte vor und bewiesen dabei ihre Flexibilität und Kreativität. Improvisierte Lösungen und unerwartete Momente machten den Regentag zu einem einzigartigen Erlebnis.
16 Uhr
Wie man auf dem Mars überlebt!
Prof. Dr. Gisela Detrell, Professur für Human Spaceflight Technology [D]
17 Uhr
Bioregionales Design
Marlene Stechl, Professorship of Architecture and Design [D]
18 Uhr
Magic Builders: How Tissue Engineering Can Fix Ouchy Joints!
Ph.D. Student Vincent Irawan | Lehrstuhl für Bioseparation Engineering [E]
19 Uhr
Chemikalien verändern unsere Körper – stört Sie das?
Prof. Dr. Jörg Niewöhner | Professur für Anthropology of Science and Technology [D]
20 Uhr
Neue Enzyme für die Biokatalyse – von computergestütztem Protein-Design bis zu Evolution im Labor
Prof. Dr. Cathleen Zeymer, Ph.D. Student Robert Klassen | Professur für Proteinchemie [D]
21 Uhr
How does a bionic arm work?
Prof. Dr. Cristina Piazza | Professur für Healthcare and Rehabilitation Robotics [E]
**Ein sonniger Sonntag**
Der Sonntag brachte die lang erwartete Wetterbesserung und schuf ideale Bedingungen. Die Sonne schien, und auf den Straßen herrschte reges Treiben. Familien und Wissenschaftsbegeisterte füllten unsere Stände und nahmen an interaktiven Aktivitäten teil, die vom studentischen Forschungsteam communicaTUM organisiert wurden, das auch die zweitägige Veranstaltung moderierte. Die Atmosphäre war von Neugierde und Spannung geprägt.
12 Uhr
3D-Druck für Fellnasen: Kreative Ideen aus dem Drucker für Häuser
Prof. Dr. Anna Keune / Ph.D. Student Živa Simšič | Professorship for Learning Sciences and Educational Design Technologies [D]
13 Uhr
Umweltauswirkungen globaler Lebensmittel- und Agrarlieferketten.
Prof. Dr. Livia Cabernard, Professur für Sustainability Assessment of Food and Agricultural Systems [D]
14 Uhr
Schmerz - Welche Rolle spielt das Gehirn?
Prof. Dr. med. Markus Ploner | Professur für Human Pain Research [D]
15 Uhr
Pause
16 Uhr
Siedlungsentwicklung und Verkehr: Wie müssen wir unsere Städte für eine nachhaltige Entwicklung umkrempeln?
Prof. Dr. Rolf Moeckel | Professur für Verkehrsverhalten [D]
17 Uhr
Wie kommt die Herzklappe ins Herz?
Oberarzt Dr. Hendrik Ruge
18 Uhr
Aerial-aquatic robots for safe environmental monitoring
Ph.D. Student Luca Romanello | Professur für eAviation [E]
19 Uhr
Beobachtung der Erde aus dem All – Big Data für Wissenschaft und Gesellschaft
Prof. Dr. Marco Körner | Lehrstuhl für Methodik der Fernerkundung [D]