Während des 20-monatigen Stipendiums steht die Entwicklung und Umsetzung eines studentischen Forschungsprojektes im Mittelpunkt der Aktivitäten. Die Themen werden von den Stipendiatinnen selbst vorgeschlagen und sind fächerübergreifend.
Die Teams sind gefordert, selbstständig Lösungen zu entwickeln. Fachlich und persönlich werden sie dabei von Supervisorinnen aus der Professorenschaft sowie von Tutorinnen begleitet.
Die Projektarbeit setzt in der Anfangsphase voraus, dass die Teams eine dem gewählten Thema zugrundeliegende Hypothese erstellen und diese mit wissenschaftlichen Methoden überprüfen. Aus den Ergebnissen werden anschließend Ideen zur Umsetzung abgeleitet, die einen hohen Praxisbezug haben.
Während der gesamten Zeit bringen die Teammitglieder ihr individuelles Fachwissen ein und vertiefen dieses über Workshops und Seminare. Sie erwerben fächerübergreifende Kompetenzen und stärken ihre "Soft Skills".
Project News
Kommen Sie am 18. und 19.2. zur Typisierungsaktion ans Stammgelände und werden Sie potenzieller Stammzellenspender bzw. Stammzellenspenderin für Menschen mit Leukämie.
Die Stammzellspende hilft Personen, die an Blutkrebs erkrankt sind und kann Leben retten.
Ein einfacher Wangenabstrich genügt, um sich registrieren zu lassen.
- Ort: TUM Stammgelände / Immatrikulationshalle
- Datum: 18.02. (Dienstag) & 19.02.25 (Mittwoch)
- Zeit: 11:00-15:00 Uhr
Erfahren Sie mehr über die Typisierung: LINK ZUR SEITE DER DKMS
Organisatorin ist die Junge Akademie der Technischen Universität München, gemeinsam mit der DKMS. Unterstützt werden die Aktionstage von ehrenamtlichen Studierenden und Mitarbeitenden der TUM.
Frühere Projekte
Die Kurzbeschreibungen sowie Ergebnisse aller früheren Projekte seit 2010 finden Sie in unserem Archiv. mehr